Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?
Psychologische Beratung unterstützt Menschen bei Lebenskrisen, Entscheidungsfindungen und persönlichen Herausforderungen. Sie ist nicht heilkundlich und ersetzt keine Psychotherapie, die auf die Behandlung psychischer Erkrankungen abzielt und von approbierten Therapeut:innen durchgeführt wird.
Wer kann zur psychologischen Beratung oder zum Coaching kommen?
Jede:r, der oder die sich persönliche Unterstützung wünscht – bei privaten, beruflichen oder gesundheitlichen Themen. Es ist kein ärztliches Attest oder eine Überweisung nötig.
Was ist eine psychosoziale Beratung?
Psychosoziale Beratung ist im Grunde sehr ähnlich wie eine psychologische Beratung und unterstützt Menschen bei persönlichen, familiären oder sozialen Herausforderungen – wie Stress, Beziehungskonflikten, Lebenskrisen oder Entscheidungsfragen – mit dem Ziel, neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln. Psychologische Beratung legt etwas mehr Fokus auf individuelle, innere Prozesse (z. B. Selbstwert, Ängste).
Psychosoziale Beratung betrachtet zusätzlich stärker das soziale Umfeld (z. B. Familie, Arbeit, Lebenssituation).
In der Praxis verschwimmen die Grenzen – oft sind es nur unterschiedliche Schwerpunkte.
Wie läuft eine erste Sitzung ab?
In der ersten Sitzung klären wir Ihr Anliegen, Ihre Erwartungen und erste Zielvorstellungen. Sie erhalten einen transparenten Überblick über den Ablauf, die Methoden und mögliche nächste Schritte.
Wobei kann psychologische oder psychosoziale Beratung helfen?
Zum Beispiel bei:
Stress & Überlastung
Ängsten oder Unsicherheiten
Trennung oder Verlust
Entscheidungsfindung
Selbstwertproblemen
Familien- oder Beziehungsthemen
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das ist individuell unterschiedlich. Manchmal reichen wenige Termine, in anderen Fällen begleitet die Beratung über einen längeren Zeitraum. Wir besprechen gemeinsam, was für Sie passend ist.
Was ist Coaching und für wen ist es geeignet?
Coaching ist eine lösungs- und zielorientierte Begleitung bei beruflichen oder privaten Herausforderungen. Es richtet sich an Menschen, die sich weiterentwickeln, neue Perspektiven gewinnen oder Entscheidungen treffen wollen.
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Beratung?
Beratung beinhaltet oft mehr Input durch die Berater:in, Coaching hingegen geht davon aus, dass die Lösung bereits in Ihnen liegt – und begleitet Sie methodisch auf dem Weg dorthin.
Was ist autogenes Training?
Autogenes Training ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren. Durch autosuggestive Übungen lernen Sie, Körper und Geist zu entspannen – was u. a. bei Stress, Schlafproblemen, Schmerzen oder innerer Unruhe hilft.
Brauche ich Vorkenntnisse für autogenes Training?
Nein. Die Übungen sind für jede:n erlernbar. Ich begleite Sie Schritt für Schritt – in Einzelstunden oder Gruppenkursen.
Wie lange dauert es, bis autogenes Training wirkt?
Das ist individuell verschieden. Viele erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine erste Wirkung. Mit regelmäßiger Übung vertiefen sich die Effekte.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website einen Termin anfragen. Ich melde mich zeitnah zurück. Sie können auch direkt einen Termin in meinem Kalender buchen.
Was kostet eine Sitzung?
Das Erstgespräch kostet 95.- und jedes weitere Einzelgespräch 140.-. Die Termine dauern 60min. Im Preis ist die Vor- und Nachbereitung inbegriffen. Paketpreise und Ratenzahlungen sind möglich, auf Anfrage. Auch Spezialpreise für bspw. Studenten, AHV / IV oder bei finanziellen Engpässen können direkt mit mir abgemacht werden. Bitte sprechen Sie mich an.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Psychologische Beratung, Coaching und autogenes Training sind in der Regel Selbstzahlerleistungen. Private Zusatzversicherungen oder Beihilfen können je nach Vertrag erstatten – bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung.
Gibt es eine Schweigepflicht?
Ja. Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Ihre Daten und Inhalte der Sitzungen werden streng vertraulich behandelt.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Danach behalte ich mir vor, ein Ausfallhonorar zu berechnen.