
Über mich
Marko Papak, M.A.
Dipl. Psychologischer Berater IKP
Psychosozialer Berater SGfB
Soziale Arbeit B.A. und Pädagogik M.A.
Professionalität, Vertrauen und Offenheit stehen für mich im Mittelpunkt meiner Arbeit.
„Bedingungslose positive Zuwendung: Die seelische Hilfe gelingt dann am ehesten, wenn der Helfer diese Haltung bringt.“
Carl R. Rogers, Begründer der Gesprächstherapie und personenzentrierten Psychotherapie
Psychologischer Berater und Mensch
Menschen auf ihrem Weg zu begleiten ist für mich nicht nur Beruf, sondern Berufung. Als psychologischer Berater und Coach arbeite ich mit Empathie, Achtsamkeit und einer grossen Wertschätzung für die Individualität jedes Menschen.
Aufgewachsen im Appenzellerland mit kroatischen Wurzeln, hat mich mein Weg über das Studium der Sozialwissenschaften nach Basel geführt – und hier bin ich geblieben. Mein Interesse für psychische Gesundheit und persönliche Entwicklung begleitet mich seit jeher.
Ich habe mich am Institut für körperzentrierte Psychotherapie in Zürich weitergebildet und begleite heute mit Leidenschaft Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Mein Ansatz ist ganzheitlich und integrativ – Gedanken, Emotionen und Körpergefühl fliessen in meine Arbeit mit ein.
Wichtig ist mir ein sicherer Raum, in dem Sie sich zeigen können, wie Sie sind. Psychologische Beratung und Coaching verstehe ich als dialogische Arbeit – auf Augenhöhe und mit Herz.
Mein Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Ressourcen aktivieren, Lösungen finden und sich persönlich weiterentwickeln möchten. Es ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung, sondern ergänzt und unterstützt in unterschiedlichsten Lebensphasen.
Neben meiner Praxis in Basel und online arbeite ich auch als Sozialpädagoge in einer sozialpsychiatrischen Institution – Erfahrungen, die meine Arbeit in der Beratung bereichern.
Ich freue mich darauf, Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch kennenzulernen und Ihnen meine Arbeitsweise vorzustellen.
Weiter unten sehen Sie meine Qualifikationen.
Mein Angebot:
Psychologische Beratung
Coaching
Autogenes Training
Supervision
Meine Qualifikationen
Akademisch / Schulisch:
Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit - Fachhochschule Nordwestschweiz
Schwerpunkte: Soziale Arbeit im Kontext von Gesundheit und Krankheit sowie Behinderung und Beeinträchtigung, klinische Sozialarbeit (B.A.-Thesis zum Thema Zusammenspiel von Psychotherapie und Sozialer Arbeit)
Master of Arts (M.A.) in Erziehungswissenschaften (Pädagogik) / Education Studies - Universität Zürich
Schwerpunkte: Sozialpädagogik und pädagogische Psychologie im Hauptfach, im Nebenfach: Sonderpädagogik
Beraterische Spezialausbildung: Körperzentrierte psychologische Beratung IKP (Gestalttherapie) - Institut für körperzentrierte Psychotherapie in Zürich
Ich führe den geschützten Fachtitel “Berater SGfB / Counsellor SGfB” der schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB) Damit belege ich, dass ich eine Anerkannte Ausbildung abgeschlossen habe und mich an die Qualitätsstandards, Ethikgrundlagen und den Ethikkodex der SGfB halte.
Praxiserfahrung:
Sozialpädagoge im Sozialpsychiatrischen Bereich, in der stationären und ambulanten Begleitung und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialen Belastungssituationen.
Praxisanleiter für Fachkräfte Betreuung EFZ
Praktikum in einer kinderpsychiatrischen Abteilung und in einer psychiatrischen Tagesklinik für Erwachsene.
Praktikum in einer heilpädagogischen Schule
Ich bin regelmässig in Supervision, Intervision sowie Lehrtherapie und bilde mich fortlaufend weiter.
Sonstige Weiterbildungen im psychosozialen und psychologischen Bereich:
Praxisanleiter für Fachfrauen und Fachmänner Betreuung EFZ, Zertifikat der OdA sozbb
Fachkurs Bindungstheorie und Bindungsstörungen, Psychiatrie BL
Verbandsmitgliedschaften:
Avenir Social - Berufsverband für die Soziale Arbeit in der Schweiz
Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit SGSA
Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB
International association for Counselling
“Das Leben ist nicht so, wie es sein sollte. Es ist so, wie es ist. Wie man damit fertig wird, macht den Unterschied aus.” Virginia Satir, Psychotherapeutin