Emotionen & Gefühle verstehen – Psychologische Beratung in Basel

Wenn Gefühle dich überfordern oder nicht greifbar sind

Emotionen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Menschseins. Freude, Angst, Wut, Trauer oder auch innere Leere – sie alle haben eine Funktion und wollen wahrgenommen werden. Doch manchmal sind Gefühle verwirrend, überwältigend oder scheinbar nicht greifbar. Vielleicht weißt du gar nicht genau, was gerade in dir vorgeht. Oder ein bestimmtes Gefühl lässt dich nicht mehr los.

In meiner Praxis für psychologische und psychosoziale Beratung in Basel biete ich dir einen sicheren Rahmen, um deine emotionale Welt besser zu verstehen und neue Zugänge zu deinen Gefühlen zu finden.

Was kann psychologische Beratung bei emotionalen Themen leisten?

In einer Beratung schauen wir gemeinsam hin:

  • Welche Emotionen beschäftigen dich?

  • Was liegt darunter?

  • Wie beeinflussen Gefühle dein Denken, Handeln und deine Beziehungen?

Ziele können sein:

  • Emotionale Ausgeglichenheit fördern

  • Mit starken Gefühlen konstruktiv umgehen

  • Unerklärliche emotionale Blockaden verstehen

  • Persönliche Verhaltensmuster erkennen

  • Die eigene Gefühlswelt neu erleben und annehmen

Gestalttherapie – Im Kontakt mit dir selbst

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Gestalttherapie, einer erfahrungsorientierten Methode, die den Umgang mit Emotionen ins Zentrum stellt. Hier geht es nicht um das „Wegmachen“ von Gefühlen, sondern um das bewusste Erleben, Verstehen und Annehmen dessen, was gerade da ist.

In der gestalttherapeutischen Beratung:

  • arbeiten wir mit dem Hier und Jetzt

  • fördern wir den Ausdruck und die Akzeptanz aller Gefühle

  • nutzen wir kreative Methoden wie z. B. Rollenspiele oder Imaginationsübungen

  • stärken wir deine Fähigkeit, dich selbst wahrzunehmen und zu regulieren

Alle Gefühle – auch die schwierigen – sind bedeutsam. In der Beratung lernst du, sie nicht zu verdrängen, sondern als Signale deiner inneren Bedürfnisse zu verstehen.

Trauer und Verlust begleiten

Trauer ist ein natürlicher, aber oft sehr schmerzhafter Prozess. Sie tritt nach einem Verlust ein – sei es durch Tod, Trennung, Krankheit oder andere Übergänge im Leben. Auch wenn Freunde und Familie da sind, kann es schwierig sein, diesen Weg allein zu gehen.

In der Trauerbegleitung unterstütze ich dich dabei:

  • deine Trauer anzuerkennen und auszudrücken

  • dir Raum für Abschied und Verarbeitung zu nehmen

  • deinen eigenen Weg im Umgang mit Verlust zu finden

  • neue Perspektiven und einen liebevollen Umgang mit dir selbst zu entwickeln

Gefühle zulassen – für ein lebendigeres Leben

Gefühle gehören zu uns. Sie sind nicht „richtig“ oder „falsch“ – sondern ein Ausdruck unserer inneren Welt. Wenn du lernst, deine Emotionen zu verstehen und achtsam mit ihnen umzugehen, kannst du emotional wachsen, Klarheit gewinnen und echte innere Stärke entwickeln.

„Emotionen sind keine Beschwerden, die entlassen werden sollten. Emotionen sind die wichtigsten Treiber unseres Verhaltens“

Fritz Perls, Begründer der Gestalttherapie